HEX
Server: Apache
System: Linux pdx1-shared-a2-04 6.6.104-grsec-jammy+ #3 SMP Tue Sep 16 00:28:11 UTC 2025 x86_64
User: dh_hwg2wc (6369923)
PHP: 8.1.31
Disabled: NONE
Upload Files
File: //var/cache/man/de/index.db
ϚW	���
P=�eW0
�_�O�H�H&3-�e7
4pppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppp����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������whodepends-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	prüft, wessen Betreuers Pakete von einem Paket abhängenannotate-output-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	versieht Programmausgaben mit Zeit und Datenstromarchpath-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	gibt Architekturarchivnamen (tla/Bazaar) mit Unterstützung für Zweige ausbts-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	Befehlszeilenschnittstelle der Entwickler zum Debian Bug Tracking Systemcheckbashisms-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	prüft auf Bash-spezifisches in /bin/sh-Skriptencowpoke-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	baut ein Debian-Quellpaket in einer fernen Cowbuilder-Instanzcvs-debi-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	installiert mit Cvs-buildpackage/Cvs-debuild erzeugtes Paketcvs-debrelease-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	lädt ein mit Cvs-buildpackage/Cvs-debuild erzeugtes Paket hochdeb-reversion-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	einfaches Skript, um die Version einer .deb-Datei zu änderndebchange-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	Werkzeug zum Verwalten der Datei »debian/changelog« in einem Quellpaketdebcommit-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	übergibt Änderungen an einem Paketdebdiff-apply-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	wendet ein Debdiff auf eine Debian-Quellpaket an.debpkg-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	Wrapper für Dpkgdebrelease-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	ein Wrapper um Dupload oder Dputdebrsign-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	signiert mittels SSH ein Debian-.changes- und .dsc-Dateipaar aus der Fernedebsign-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	signiert ein Debian-.changes- und -.dsc-Dateipaar mittels GPGdebuild-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	baut ein Debian-Paketdep3changelog-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	erzeugt einen Changelog-Eintrag aus Patch-Kopfzeilen im DEP3-Stildesktop2menu-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	erstellt ein Menüdateigerüst aus einer Desktop-Dateidiff2patches-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	extrahiert non-debian/-Patches aus .diff.gz-Dateien.dpkg-genbuilddeps-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	erzeugt eine Liste von Paketen, die benutzt werden, um dieses Paket zu bauendscextract-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	extrahiert eine einzelne Datei aus einem Debian-Quellpaketdscverify-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	überprüft die Gültigkeit eines Debian-Paketsadd-patch-	1	1	1642957457	0	C	edit-patch	-	gz	add-patch-	1	1	1642957457	0	B	-	-	gz	Werkzeug, das Patches für Debian-Quellpakete vorbereitetgetbuildlog-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	lädt Bauprotokolle von den automatischen Debian-Paketbaumaschinen herunterhardening-check-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	prüft Binärdateien auf Sicherheitshärtungsfunktionalitätenlist-unreleased-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	zeigt Pakete, die UNRELEASED sindmanpage-alert-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	sucht nach Programmen ohne zugehörige Handbuchseitenmass-bug-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	reicht einen Massenfehlerbericht gegen eine Liste von Paketen einmergechanges-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	fügt mehrere Changes-Dateien zusammenmk-origtargz-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	benennt den Tarball der Originalautoren um, ändert wahlweise die Komprimierung und entfernt unerwünschte Dateien.origtargz-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	ruft den Original-Tarball eines Debian-Pakets aus verschiedenen Quellen ab und entpackt ihn.plotchangelog-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	zeichnet Debian-Changelogspts-subscribe-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	zeitlich begrenztes Abonnement des PTSpts-unsubscribe-	1	1	1642957457	0	B	-	-	gz	zeitlich begrenztes Abonnement des PTSrc-alert-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	sucht nach installieren Paketen mit release-kritischen Fehlernrmadison-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	fragt Pakete aus der Debian-Archivdatenbank aus der Ferne abtransition-check-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	prüft, ob eine Paketliste an Übergängen beteiligt istdos2unix-	1	1	1629086716	0	A	-	-	gz	Formatumwandlung für Textdateien von DOS/Mac nach Unix und umgekehrtunix2dos-	1	1	1629086716	0	B	-	-	gz	Formatumwandlung für Textdateien von DOS/Mac nach Unix und umgekehrtmac2unix-	1	1	1629086716	0	B	-	-	gz	Formatumwandlung für Textdateien von DOS/Mac nach Unix und umgekehrtpwait-	1	1	1698752164	0	C	pgrep	-	gz	5$version$2.5.0dselect-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Debian-Paketverwaltungsoberflächeonfigethers-	5	5	1748438003	0	A	-	-	gz	Zuordnung von Ethernetadressen nach IP-Adressendselect.cfg-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	dselect Konfigurationsdateiapt_preferences-	5	5	1729602598	0	A	-	-	gz	Voreinstellungssteuerdatei für APTsources.list-	5	5	1729602598	0	A	-	-	gz	Liste konfigurierter APT-Datenquellenapt_auth.conf-	5	5	1729602598	0	A	-	-	gz	Anmeldungskonfigurationsdatei für APT-Quellen und Proxysapt.conf-	5	5	1729602598	0	A	-	-	gz	Konfigurationsdatei für APTdpkg.cfg-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	dpkg-Konfigurationsdateideb-buildinfo-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Format der Bauinformationsdateien von Debiangshadow-	5	5	1707224063	0	A	-	-	gz	Shadow-Datei für Gruppenpasswd	passwd	5	passwd	1A	-	-	gz	die Passwortdateishadow-	5	5	1707224063	0	A	-	-	gz	Shadow-Passwortdateideb-triggers-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Paket-Trigger	deb-changelog-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Format der Quellpaket-Changelog-Datei von Debiandpkg-genchanges-	5	5	1757448556	0	C	deb-changes	-	gz	deb-changes-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Format der Debian-Changes-Dateideb-conffiles-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Paket-Conffilesdeb-extra-override-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Debian-Archiv Zusatz-Override-Dateideb-control-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Dateiformat der Hauptsteuerdatei von binären Debian-Paketendeb-md5sums-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	MD5-Datei-Hashes paketierendeb-old-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Debian Binärpaketformat in alter Ausführungdeb-origin-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Lieferanten-spezifische Informationsdateiendeb-override-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Debian-Archiv Override-Dateideb-src-control-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Dateiformat der Hauptsteuerdatei von Debian-Quellpaketendeb-src-rules-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	„rules“-Datei von Debian-Quellpaketendeb-src-symbols-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Debians erweiterte Vorlagendatei für Laufzeitbibliothekendeb-substvars-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Ersetzungsvariablen in Debian-Quellendeb-symbols-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Debians erweiterte Informationsdatei von Laufzeitbibliothekendeb-postinst-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Paketnachinstallationsbetreuerskriptdeb-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Debian-Binärpaketformatdeb822-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Debian-RFC822-Steuerdatenformatdsc-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Format der Quellpaketsteuerdatei von Debiandeb-postrm-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Nachentfernungsbetreuerskript eines Paketsdeb-preinst-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Präinstallationsbetreuerskript eines Paketesdeb-prerm-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Präentfernungsbetreuerskripte eines Paketsdeb-shlibs-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Debians Informationsdatei für Laufzeitbibliothekendeb-split-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	mehrteiliges Debian-Binärpaketformatdeb-src-files-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Debian-Verteilungsdatei-Format/etc/adduser.conf-	5	5	1609913810	0	C	adduser.conf	-	gz	adduser.conf-	5	5	1609913810	0	A	-	-	gz	Konfigurationsdatei für adduser(8) undaddgroup(8)./etc/deluser.conf-	5	5	1609913810	0	C	deluser.conf	-	gz	deluser.conf-	5	5	1609913810	0	A	-	-	gz	Konfigurationsdatei für deluser(8) und delgroup(8)devscripts.conf-	5	5	1642957457	0	A	-	-	gz	Konfigurationsdatei für das Paket Devscriptsnologin-	8	8	1707224063	0	A	-	-	gz	lehnt höflich eine Anmeldung abungenlogin.defs-	5	5	1707224063	0	A	-	-	gz	Konfiguration der Werkzeugsammlung für Shadow-Passwörtersysctl.conf-	5	5	1698752164	0	A	-	-	gz	Vorlade-/Konfigurationsdatei für Sysctldeb-version-	7	7	1757448556	0	A	-	-	gz	Versionsnummer-Format von Debian-Paketenupdate-passwd-	8	8	1648028560	0	A	-	-	gz	/etc/passwd, /etc/shadow und /etc/group sicher aktualisierenaccessdb-	8	8	1647543780	0	A	-	-	gz	gibt den Inhalt einer man-db-Datenbank in menschenlesbarem Format auscatman-	8	8	1647543780	0	A	-	-	gz	erzeugt oder aktualisiert vorformatierte Handbuchseitenmandb-	8	8	1647543780	0	A	-	t	gz	Zwischenspeicher für Handbuchseiten-Indizes erzeugen oder aktualisierenifconfig-	8	8	1748438003	0	A	-	-	gz	Konfiguration einer Netzwerkskartenetstat-	8	8	1748438003	0	A	-	-	gz	Anzeige von Netzwerksverbindungen, Routentabellen, Schnittstellenstatistiken, maskierten Verbindungen, Netlink-Nachrichten und Mitgliedschaft in Multicastgruppenplipconfig-	8	8	1748438003	0	A	-	-	gz	Einstellung von PLIP Schnittstellen-Parameternarp-	8	8	1748438003	0	A	-	-	gz	Manipulation des ARP-Cachesrarp-	8	8	1748438003	0	A	-	-	gz	Manipulation des RARP-Cachesroute-	8	8	1748438003	0	A	-	-	gz	Anzeigen der IP-Routen-Tabelleslattach-	8	8	1748438003	0	A	-	-	gz	Anbindung einer Netzwerksschnittstelle an eine serielle Verbindungapt-cdrom-	8	8	1729602598	0	A	-	-	gz	APT-CD-ROM-Verwaltungswerkzeugapt-config-	8	8	1729602598	0	A	-	-	gz	APT-Konfigurationsabfrageprogrammapt-cache-	8	8	1729602598	0	A	-	-	gz	den APT-Zwischenspeicher abfragenapt-get-	8	8	1729602598	0	A	-	-	gz	APT-Werkzeug für den Umgang mit Paketen -- Befehlszeilenschnittstelleapt-mark-	8	8	1729602598	0	A	-	-	gz	zeigt, setzt und hebt verschiedene Einstellungen für ein Paket auf.apt-secure-	8	8	1729602598	0	A	-	-	gz	Archivauthentifizierungsunterstützung für APTapt-	8	8	1729602598	0	A	-	-	gz	Befehlszeilenschnittstellestart-stop-daemon-	8	8	1757448556	0	A	-	-	gz	startet und stoppt System-Daemon-Programmechgpasswd-	8	8	1707224063	0	A	-	-	gz	aktualisiert Gruppenpasswörter im Batch-Moduschpasswd-	8	8	1707224063	0	A	-	-	gz	aktualisiert Passwörter im Batch-Modusgroupadd-	8	8	1707224063	0	A	-	-	gz	erstellt eine neue Gruppegroupdel-	8	8	1707224063	0	A	-	-	gz	löscht eine Gruppegroupmems-	8	8	1707224063	0	A	-	-	gz	verwaltet die Mitglieder der Hauptgruppe eines Benutzersgroupmod-	8	8	1707224063	0	A	-	-	gz	ändert die Eigenschaften einer Gruppe auf dem Systemgrpck-	8	8	1707224063	0	A	-	-	gz	überprüft die Stimmigkeit der Gruppendateiennewusers-	8	8	1707224063	0	A	-	-	gz	erstellt oder aktualisiert mehrere neue Benutzer am Stückpwck-	8	8	1707224063	0	A	-	-	gz	überprüft die Stimmigkeit der Passwortdateienpwconv-	8	8	1707224063	0	A	-	-	gz	konvertiert zu oder von Shadow-Passwörtern und -gruppenpwunconv-	8	8	1707224063	0	B	-	-	gz	konvertiert zu oder von Shadow-Passwörtern und -gruppenfaillog	faillog	5	faillog	8	adduser	-	gz	manpath	manpath	5	manpath	1C	pwunconv	-	gz	grpunconv-	8	8	1707224063	0	B	-	-	gz	konvertiert zu oder von Shadow-Passwörtern und -gruppengrpconv-	8	8	1707224063	0	B	-	-	gz	konvertiert zu oder von Shadow-Passwörtern und -gruppenuseradd-	8	8	1707224063	0	A	-	-	gz	erstellt einen neuen Benutzer oder aktualisiert die Standardwerte für neue Benutzeruserdel-	8	8	1707224063	0	A	-	-	gz	löscht ein Benutzerkonto und die dazugehörigen Dateienusermod-	8	8	1707224063	0	A	-	-	gz	verändert ein Benutzerkontovipw-	8	8	1707224063	0	A	-	-	gz	bearbeitet die Passwort-, Gruppen-, Shadow-Passwort- oder Shadow-Gruppen-Dateivigr-	8	8	1707224063	0	B	-	-	gz	bearbeitet die Passwort-, Gruppen-, Shadow-Passwort- oder Shadow-Gruppen-Dateiadd-shell-	8	8	1648043394	0	A	-	-	gz	Shells zu der Liste der gültigen Anmelde-Shells hinzufügeninstallkernel-	8	8	1648043394	0	A	-	-	gz	installiert ein neues Kernel-Imageremove-shell-	8	8	1648043394	0	A	-	-	gz	entfernt Shells aus der Liste der gültigen Anmelde-Shellsrun-parts-	8	8	1648043394	0	A	-	-	gz	Skripte oder Programme in einem Verzeichnis ausführensavelog-	8	8	1648043394	0	A	-	-	gz	eine Protokolldatei speichernvalidlocale-	8	8	1758122768	0	A	-	-	gz	Prüfen, ob eine übergebene Locale verfügbar istdpkg-preconfigure-	8	8	1645368169	0	A	-	-	gz	lässt Pakete vor ihrer Installation Fragen stellendpkg-reconfigure-	8	8	1645368169	0	A	-	-	gz	rekonfiguriere ein bereits installiertes Paketadduser-	8	8	1609913810	0	A	-	-	gz	richtet im System einen Benutzer oder eine Gruppe einaddgroup-	8	8	1609913810	0	B	-	-	gz	richtet im System einen Benutzer oder eine Gruppe eindeluser-	8	8	1609913810	0	A	-	-	gz	entfernt einen Benutzer oder eine Gruppe aus dem Systemdelgroup-	8	8	1609913810	0	B	-	-	gz	entfernt einen Benutzer oder eine Gruppe aus dem Systemaptitude-	8	8	1693244937	213936822	A	-	-	gz	high-level interface to the package manageraptitude-curses-	8	8	1617317585	0	A	-	-	gz	high-level interface to the package managerfaillog	5-	5	5	1707224063	0	A	-	-	gz	Datei mit fehlgeschlagenen Anmeldungenfaillog	8-	8	8	1707224063	0	A	-	-	gz	zeigt Aufzeichnungen der fehlgeschlagenen Anmeldungen an oder richtet Beschränkungen für fehlgeschlagene Anmeldungen einlastlog-	8	8	1707224063	0	A	-	-	gz	berichtet die letzte Anmeldung für alle oder einen bestimmten Benutzersysctl-	8	8	1698752164	0	A	-	-	gz	Kernelparameter zur Laufzeit konfigurierenvmstat-	8	8	1698752164	0	A	-	-	gz	Statistiken zum virtuellen Speicher anzeigenselect-editor-	1	1	1630259084	0	A	-	-	gz	wählt Ihre Vorgabe für den vernünftigen Editor aus allen installierten Editoren aussensible-browser-	1	1	1630259084	0	A	-	-	gz	vernünftiges Web-Browsensensible-editor-	1	1	1630259084	0	A	-	-	gz	vernünftiges Bearbeitensensible-pager-	1	1	1630259084	0	A	-	-	gz	sensible pagingapropos-	1	1	1647543780	0	A	-	-	gz	Suche in Handbuchseiten und deren Kurzbeschreibungenlexgrog-	1	1	1647543780	0	A	-	-	gz	wertet die Kopfzeilen-Information von Handbuchseiten ausman-recode-	1	1	1647543780	0	A	-	-	gz	wandelt Handbuchseiten in eine andere Kodierung umman-	1	1	1647543780	0	A	-	t	gz	eine Oberfläche für die System-Referenzhandbüchermanconv-	1	1	1647543780	0	A	-	-	gz	wandelt die Kodierung von Handbuchseiten ummanpath	5-	5	5	1647543780	0	A	-	-	gz	das Format der Datei /etc/manpath.configmanpath	1-	1	1	1647543780	0	A	-	-	gz	bestimmt den Handbuchseiten-Suchpfadwhatis-	1	1	1647543780	0	A	-	-	gz	durchsucht die Indexdatenbank nach Kurzbeschreibungenzsoelim-	1	1	1647543780	0	A	-	-	gz	führt ».so«-Anfragen in Roff-Quellen ausapt-transport-mirror-	1	1	1729602598	0	A	-	-	gz	APT-Transportmethode für stärker automatisierte Spiegelserverauswahlapt-transport-http-	1	1	1729602598	0	A	-	-	gz	APT-Transportmethode zum Herunterladen über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP)apt-transport-https-	1	1	1729602598	0	A	-	-	gz	APT-Transportmethode zum Herunterladen mittels HTTP-Sicherheitsprotokoll (HTTPS)dpkg-deb-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Manipulationswerkzeug für Debian-Paketarchive (.deb)dpkg-divert-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Über die Paketversion einer Datei hinwegsetzendpkg-maintscript-helper-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Bekannte Einschränkungen in Dpkg in Betreuerskripten umgehendpkg-query-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	ein Werkzeug zur Abfrage der Dpkg-Datenbankdpkg-split-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Teilungs- und Zusammensetzwerkzeug für Debian-Paketarchiveupdate-alternatives-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Verwaltung symbolischer Links zur Bestimmung von Standardwerten für Befehledpkg-realpath-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Ausgabe des aufgelösten Pfadnamens mit DPKG_ROOT-Unterstützungdpkg-statoverride-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	über Eigentümerschaft und Modus von Dateien hinwegsetzendpkg-trigger-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	ein Paket-Trigger-Hilfswerkzeugapt-ftparchive-	1	1	1729602598	0	A	-	-	gz	Hilfsprogramm zum Generieren von Indexdateiendpkg-genbuildinfo-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Debian-.buildinfo-Dateien erstellendpkg-genchanges	5-	5	5	1757448556	0	C	deb-changes	-	gz	dpkg-genchanges	1-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Debian-.changes-Dateien erstellendpkg-genchanges	dpkg-genchanges	5	dpkg-genchanges	1dpkg-gencontrol-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Debian-control-Dateien erstellendpkg-gensymbols-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Symboldateien (Abhängigkeitsinformationen für Laufzeitbibliotheken) erstellendpkg-mergechangelogs-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	3-Wege-Zusammenführung von debian/changelog-Dateiendpkg-name-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Debian-Pakete zu vollen Paketnamen umbenennendpkg-scanpackages-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Packages-Index-Dateien erstellenapt-extracttemplates-	1	1	1729602598	0	A	-	-	gz	Hilfsprogramm zum Extrahieren der debconf-Konfiguration und Schablonen von Debian-Paketenapt-sortpkgs-	1	1	1729602598	0	A	-	-	gz	Werkzeug zum Sortieren von Paketindexdateiendpkg-buildflags-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	liefert Bauschalter zum Einsatz beim Paketbaudpkg-checkbuilddeps-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Bauabhängigkeiten und -konflikte überprüfendpkg-architecture-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Architektur zum Paketbau setzen und bestimmendpkg-parsechangelog-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Debian-Changelog-Dateien auswertendpkg-scansources-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Quell-Index-Dateien erstellendpkg-shlibdeps-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Substvar-Abhängigkeiten für Laufzeitbibliotheken erstellendpkg-vendor-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	fragt Informationen über den Distributionslieferanten abdpkg-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Paketverwalter für Debiandpkg-buildpackage-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Binär- oder Quellpakete aus Quellen bauendpkg-distaddfile-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Einträge zu debian/files hinzufügentempfile-	1	1	1648043394	0	A	-	-	gz	eine temporäre Datei in einer sicheren Art und Weise erstellenchfn-	1	1	1707224063	0	A	-	-	gz	ändert den vollständigen Namen eines Benutzers und sonstige Informationenchsh-	1	1	1707224063	0	A	-	-	gz	ändert die Anmelde-Shellexpiry-	1	1	1707224063	0	A	-	-	gz	überprüft die Regeln für den Verfall des Passworts und setzt diese umgpasswd-	1	1	1707224063	0	A	-	-	gz	administer /etc/group and /etc/gshadowpasswd	5-	5	5	1707224063	0	A	-	-	gz	die Passwortdateipasswd	1-	1	1	1707224063	0	A	-	-	gz	ändert das Passwort eines Benutzersps2pdf12-	1	1	1758818547	0	C	ps2pdf13	-	gz	-	gz	which.debianutils-	1	1	1648043394	0	A	-	-	gz	finde einen Befehlwhich-	1	1	1725521478	293398346	B	-	-	gz	finde einen Befehldpkg-source-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Debian Quellpaket- (.dsc) Manipulations-Werkzeugedvipdf-	1	1	1758818547	0	A	-	-	gz	konvertiert TeX-DVI-Dateien nach PDF mittels Ghostscript und dvipsgsnd-	1	1	1758818547	0	A	-	-	gz	startet Ghostscript (PostScript- und PDF-Engine) ohne Displaypdf2dsc-	1	1	1758818547	0	A	-	-	gz	erzeugt eine PostScript-Seitenliste aus einem PDF-Dokumentpdf2ps-	1	1	1758818547	0	A	-	-	gz	Ghostscript PDF nach PostScript Konverterprintafm-	1	1	1758818547	0	A	-	-	gz	Gibt die Metrik einer Postscript-Schrift im AFM-Format mittels ghostscript ausps2pdf-	1	1	1758818547	0	A	-	-	gz	konvertiert PostScript nach PDF mittels ghostscriptps2pdf13-	1	1	1758818547	0	B	-	-	gz	konvertiert PostScript nach PDF 1.3 (kompatibel zu Acrobat 4 und später) mittels ghostscriptps2pdf12-	1	1	1758818547	0	B	-	-	gz	konvertiert PostScript nach PDF 1.2 (kompatibel zu Acrobat 3 und später) mittels ghostscriptps2ps-	1	1	1758818547	0	A	-	-	gz	Ghostscript PostScript "Distiller"faked-	1	1	1646512380	0	C	faked-sysv	-	gz	fakeroot-	1	1	1646512380	0	C	fakeroot-sysv	-	gz	fakeroot-sysv-	1	1	1646512380	0	A	-	-	gz	einen Befehl zur Dateimanipulation in einer Umgebung mit gefälschten Root-Rechten ausführenfakeroot-tcp-	1	1	1646512380	0	A	-	-	gz	einen Befehl zur Dateimanipulation in einer Umgebung mit gefälschten Root-Rechten ausführenrvim-	1	1	1743597541	0	B	-	-	gz	Vi IMproved, ein Text-Editor für Programmiererrview-	1	1	1743597541	0	B	-	-	gz	Vi IMproved, ein Text-Editor für Programmiererdebconf-copydb-	1	1	1645368169	0	A	-	-	gz	kopiere eine Debconf-Datenbankdebconf-set-selections-	1	1	1645368169	0	A	-	-	gz	füge neue Werte in die Debconf-Datenbank eindebconf-	1	1	1645368169	0	A	-	-	gz	führe ein Debconf-verwendendes Programm auswnpp-alert-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	prüft, ob installierte Pakete zur Adoption stehen oder verwaist sindwnpp-check-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	prüft, ob ein Paket paketiert oder dies angefordert wurde.wrap-and-sort-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	bricht lange Zeilen um und sortiert Elemente in Debian-Paketierungsdateienuupdate-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	führt ein Upgrade eines Quellcodepakets von einer Revision der Ursprungsautoren durchwho-permits-upload-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	schlägt Debian-Paketbetreuer-ACLs (Zugriffssteuerungslisten) nachwho-uploads-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	identifiziert die, die das Debian-Quellpaket hochgeladen haben�/�o0�(���Z��Z��y��5deb�85s��dpkg�bGz��ps2pti	z��M%deb-D4<�qyfake"k
z��F<fail�P
�H��manp�H���!debc�lI�ez
wnpp�mX�k&arch� 	hjcvs-V"	Y�-(debc�#
f�debdE$N�v-,getb)ho�,mk-o[+
�m�[man-�TO�C�apt-�Vcf�0orig�+
yi�-pts-�,C:��9rc-ad-	[nArmad�-	Y[qa0dpkg]%4��)tran*.U���unix�.	bn�\chgpE
KS�acce�>	b��pass`e	A�sU$ver0
-#apt-_vD0�debcLl;=Wuser�Iq)�x&mac2f/	bk�>debs�R���w3mZ��X�)'apt�D7��chec�!M؎�rvim�kL��#dep3*&^�c�dpkgT'i—
3killX�>���peek��NY��<sg/�Sx�c	chag��H�xd=dpkgbV�=)locaw�v�'fwhod V�����������"fakehj	)�����?	gpas�dCIcm&chparE	D� 2dpkg�MP���=who-zo[-�'pass3�sdgrou�F	RO�Oplot{,7�*�0dpkg�`J�,$dos2�.	b�Wfake<j&�ٱ<pmapӲI���������*� debs�%ZZ�W.apt-]Cc�cinstL?,�D;apt_�1Vw��?deb-	>E	(dpkg�XLmq�fail�H(��dpkg^Q�5'fake�jzt��debc�lJ�]�:hard�)[
��
w3mm�ho� lexgJTU�����+i"dpkg([Wz�q5ps2p�h	z�.ps2p�i?��;who-o_O��'cvs-�"\�ݤadd-�(
V�AOdeb-##Y��?newg�5���������v�5merg+
C���*cowp�!Z�e� ps!�S��������f.�<add-�K
Y���'manpD*R������pwai�/!��I3apt_�0@���deb-�:
B6�apt-aWp��addg�N	Re<�7dpkg�^=��1deb-�9J��
debp�$.m-�%slatB	_��d>pts--C����ܨ!save+M:��ethe]0LU/�debu�%2��I
grou�E	0��R1desk�&
S��Qdpkg`J�q�dscv1(
L��"deb-�6U�V-delu;OTC�*
dpkg�Z]�:
grpc�FK2��user�J95m--debc�#
A�	:aptiP	P83debr%	g����\��/etc<(��2gsndgZa�+7deb-w2I��t)deb-:;;�g�
whicf7��run-�L
SN��*apt-�B
;A2Znolo==+�dpkgr^
J�U�8apt-�_
I��3arpdA8V�3grou7F
U��G>deluT<
P�?05syscRG��~manp�U
A�s�-deb-f7W(��$apt-�Wm�dpkg�YH�y�deb-g6
9���?dpkgcB��+mand�?ep��0ps2p�hPPT�whic�e/�,Astar�DG��2rvie�kL��uupd�nsN��newuBG	W�75pdf2zgW&�)upda@Zie�deb-�7B�TwnppHmb��wrapng�Z_1dvip�f_..annoa NC��2bts0!e�FG(debr�$=�Kdeb-�8
A��Hdeb-�9G���#apt-C
>��>diff�&
Q4p�dsce�'W���list�)>!B�mass�*	^0:8dpkgC]=����?.Ҥ�c<�GdpkgZ`K�����c}uscaE�{��Ytloa��T�}HQmanUQ��]vaddu�;
P��b[dpkgYZ	'{Lapt-2DLV�WupdaZ>Y���EsourD1
B�'�`deb8
9<���Qdevs�<J6�_dpkg3\@���xdpkg�\'N��edebc��
;�g�zgrep�
b����isuzgrou�E	6���Adpkg92	5e�clogiV=W֯�Ruser<JU���gdebiJ�[����{vddeb-5Yk#�Zdpkg�]l���ychdi��V
�Nqsusp�^E��Pdeb-�4,��zwhat@VR[-�kapt.�1	9��p/etc�;(�Ks}dsel�08��vshadA31^�|remojL
W��CgrpcfIU~?Ozsoe�VHf��hvmstYRI��Aedit�V�����ŋJapt-�B>��Qfail�P
C�UNvim��L��<|pdf2�gF#��odebs��L������������+|gpkil`�!`qk`debc��	E���Xdpkg��_jD�oplipAK���dprin&h	k���Mmk-bP�]���vdeb-7F�w_dpkg�\>��|debc��N���pdpkgeX	R^hTdget_�G@��apwunOH	U=��Edeb-~58S7dychfn�ch:�-Zdebcۓe���Esysc�=E�_Sdeb-8Z�<zXapt-�C	az��igrpuI
U�d�zwhatƕS?e�}debcO�Oc(Asadts�F���isals��T�16Sunix|�	b�X�_fuse�T�������������mpslo��Bx��Vdpkgha:��Mtagp�q:�gdpkg�[
<U/rdeb-�5J�r�^dpkga?�'�Pdpkg[fN���zdeb-�4@�wVupti�KP�|pwco�GU�'isensqS5�A�Crarp�A9QFvnetsH@��Ulast�Qd՟rvalimMO���eapro�SQ��jdscM9H�]�sdpkg�YX��"mdpkg}b7��cexpirde�[�Ddeb-�3M~
SYaptiYPHX��Zsele�Rs�SRpass)e	.���_ps2a�	W-�bbuil$�z]
�grout�A;�~;Tdebc��P�6�Gdcmdחc���IvigrJKk�;qpdd-l?�K�7IDdebd��J�v�Tdevs��Vq��zloca��(�\cvs-�	d���`name��
JS�Vchsh7d6�fVcpstrҡC�9Ocatm,?T��Gsens�S,�N�hlogi�@�=^Qtempec	\��������K�dfake��
�@�{Mw>�Z�	Iiex�LF�#Gdpkg*NK�}2Nifco@	?T�}|freeb�F�������ogsha�26��WVmancVUH��������lN[deb-�:PXudsel0?����c��tdeb-A:
H��;Ldeb-6H���[view;�L�v�{nmud�\���opgre�����������b��ypwdx;�R������Idelg�O	T��*Rmanp�U
E�`�Tcvs-t�W�N�[dch�f�u�Rgit-y�\G6hapt-�[J꽛fdeb-y3
*b��bpwck�GLZ�keaddu�NRx�YHeps2�?�W�{fakeW�������qvipw�JkeHdebcU�5zB�gps2p��	z�L�Hsvnp��b��������[chdpkg�aYZ6�svi��LQ�[prtsA�A���������@>msens*S6ps2ascii-	1	1	1758818547	0	A	-	-	gz	Ghostscript-Übersetzer von PostScript oder PDF nach ASCIIpkill-	1	1	1698752164	0	C	pgrep	-	gz	-	gz	ps2pdf14-	1	1	1758818547	0	B	-	-	gz	konvertiert PostScript nach PDF 1.4 (kompatibel zu Acrobat 5 und später) mittels ghostscripteps2eps-	1	1	1758818547	0	B	-	-	gz	Ghostscript PostScript "Distiller"faked-sysv-	1	1	1646512380	0	A	-	-	gz	Daemon, der sich an gefälschte Besitz-/Zugriffsrechte von Dateien erinnert, die durch fakeroot-Prozesse manipuliert wurdenfaked-tcp-	1	1	1646512380	0	A	-	-	gz	Daemon, der sich an gefälschte Besitz-/Zugriffsrechte von Dateien erinnert, die durch fakeroot-Prozesse manipuliert wurdenvim-	1	1	1743597541	0	A	-	-	gz	Vi IMproved, ein Text-Editor für Programmiererex-	1	1	1687210765	0	B	-	-	gz	Vi IMproved, ein Text-Editor für Programmiererview-	1	1	1687210765	0	B	-	-	gz	Vi IMproved, ein Text-Editor für Programmierervi-	1	1	1687210765	0	B	-	-	gz	Vi IMproved, ein Text-Editor für Programmiererdebconf-apt-progress-	1	1	1645368169	0	A	-	-	gz	installiere Pakete mittels Debconf zur Anzeige eines Fortschrittsbalkensdebconf-communicate-	1	1	1645368169	0	A	-	-	gz	kommuniziere mit Debconfdebconf-escape-	1	1	1645368169	0	A	-	-	gz	Helfer beim Arbeiten mit Debconfs Schutz-Fähigkeitdebconf-show-	1	1	1645368169	0	A	-	-	gz	frage die Debconf-Datenbank abuscan-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	durchsucht/beobachtet Quellen der Ursprungsautoren nach neuen Veröffentlichungen der Softwarewhat-patch-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	ermittelt, welches Patch-System ein Debian-Paket nutztbuild-rdeps-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	findet Pakete, die von einem speziellen Paket zum Bau abhängen (umgekehrte Bauabhängigkeit)chdist-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	Skript, um einfach mit mehreren Distributionen zu spielencvs-debc-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	Inhalte eines mit Cvs-buildpackage/Cvs-debuild erzeugten Pakets ansehencvs-debuild-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	baut ein Debian-Paket mittels Cvs-buildpackage und Debuilddcmd-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	expandiert Dateilisten von .dsc-/.changes-Dateien auf der Befehlszeiledd-list-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	nette Liste der .deb-Pakete und ihrer Betreuerdebc-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	Inhalt eines generierten Debian-Pakets betrachtendch-	1	1	1642957457	0	B	-	-	gz	Werkzeug zum Verwalten der Datei »debian/changelog« in einem Quellpaketdebcheckout-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	checkt das Entwicklerdepot eines Debian-Pakets ausdebclean-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	bereinigt einen Quellcodeverzeichnisbaumdebdiff-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	vergleicht Dateilisten in zwei Debian-Paketendebi-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	installiert die aktuelle Version eines erzeugten Debian-Paketsdebsnap-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	ruft alte Momentaufnahmen von Debian-Paketen abdevscripts-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	Skripte, die das Leben von Debian-Entwicklern erleichterndget-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	Download Debian source and binary packagesdpkg-depcheck-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	bestimmt Pakete, die benutzt werden, um einen Befehl auszuführen.edit-patch-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	Werkzeug, das Patches für Debian-Quellpakete vorbereitetgit-deborig-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	versucht, mittels git-archive(1) Debians orig.tar zu erstellen.grep-excuses-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	durchsucht die Testing-Excuses-Dateien nach einem bestimmten Betreuermk-build-deps-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	baut ein Paket, das die Bauabhängigkeiten eines Pakets erfülltnamecheck-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	prüft, ob Projektnamen bereits vergeben sindnmudiff-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	versendet ein NMU-Diff per E-Mail an die Debian-Fehlerdatenbanksadt-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	einfaches DEP-8-Test-Ausführungsprogrammsalsa-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	tool to manipulate salsa repositories and group memberssuspicious-source-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	sucht nach Dateien, die nicht die von der GPL »Quelltext« sind.svnpath-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	gibt die SVN-URL mit Unterstützung für Markierungen und Zweige aus.tagpending-	1	1	1642957457	0	A	-	-	gz	markiert Fehler, die im neuesten Changelog geschlossen werden sollen, als anstehend.unix2mac-	1	1	1629086716	0	B	-	-	gz	Formatumwandlung für Textdateien von DOS/Mac nach Unix und umgekehrtfuser-	1	1	1648139377	0	A	-	-	gz	Prozesse anhand von Dateien oder Sockets identifizierenprtstat-	1	1	1648139377	0	A	-	-	gz	Statistiken eines Prozesses ausgebenpslog-	1	1	1648139377	0	A	-	-	gz	report current logs path of a processpstree-	1	1	1648139377	0	A	-	-	gz	Prozesse in einer Baumansicht anzeigenlogin-	1	1	1707224063	0	A	-	-	gz	startet eine Sitzung auf dem Systemfree-	1	1	1698752164	0	A	-	-	gz	Anzeige des freien und belegten Speicherspgrep-	1	1	1698752164	0	A	-	-	gz	Prozesse finden oder ein Signal auf Basis des Namens oder anderer Attribute senden oder auf Prozesse wartenpwdx-	1	1	1698752164	0	A	-	-	gz	aktuelles Arbeitsverzeichnis eines Prozesses anzeigentload-	1	1	1698752164	0	A	-	-	gz	grafische Darstellung der durchschnittlichen Systemlastuptime-	1	1	1698752164	0	A	-	-	gz	feststellen, wie lange das System schon läuftw-	1	1	1698752164	0	A	-	-	gz	anzeigen, welche Benutzer angemeldet sind und was sie machen.local::lib~[de]-	3pm	3	1634856967	0	C	local::lib	-	gz	debsums-	1	1	1613363287	0	A	-	-	gz	prüft die MD5-Summen der installierten Debian-Paketew3m-	1	1	1704823293	0	A	-	-	gz	Ein auf Texte ausgerichtetes Programme zur Anzeige von Dateien und Datenströmen sowie zum Browsen im Internetw3mman-	1	1	1704823293	0	A	-	-	gz	eine Schnittstelle zur Anzeige von Online-Referenzhandbüchern durch w3m(1)killall-	1	1	1648139377	0	A	-	-	gz	Prozesse anhand des Namens tötenpeekfd-	1	1	1648139377	0	A	-	-	gz	nach Dateideskriptoren laufender Prozesse schauennewgrp-	1	1	1707224063	0	A	-	-	gz	als neue Gruppe anmeldensg-	1	1	1707224063	0	A	-	-	gz	führt einen Befehl unter einer anderen Gruppen-ID auschage-	1	1	1707224063	0	A	-	-	gz	ändert die Information zum Passwortverfallpmap-	1	1	1698752164	0	A	-	-	gz	die Speicherzuordnung eines Prozesses meldenps-	1	1	1698752164	0	A	-	t	gz	einen Schnappschuss der aktuellen Prozesse darstellen.local::lib-	3pm	3	1634856967	0	A	-	-	gz	Erschaffen und benutzen von Perl Modulen in einem lokalen lib/ Verzeichnis mit PERL5LIB