File: //var/cache/man/de/index.db
ϚW � � �
P= �e W0
�_ �O �H �H &3 - �e 7
4 p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � whodepends - 1 1 1642957457 0 A - - gz prüft, wessen Betreuers Pakete von einem Paket abhängen annotate-output - 1 1 1642957457 0 A - - gz versieht Programmausgaben mit Zeit und Datenstrom archpath - 1 1 1642957457 0 A - - gz gibt Architekturarchivnamen (tla/Bazaar) mit Unterstützung für Zweige aus bts - 1 1 1642957457 0 A - - gz Befehlszeilenschnittstelle der Entwickler zum Debian Bug Tracking System checkbashisms - 1 1 1642957457 0 A - - gz prüft auf Bash-spezifisches in /bin/sh-Skripten cowpoke - 1 1 1642957457 0 A - - gz baut ein Debian-Quellpaket in einer fernen Cowbuilder-Instanz cvs-debi - 1 1 1642957457 0 A - - gz installiert mit Cvs-buildpackage/Cvs-debuild erzeugtes Paket cvs-debrelease - 1 1 1642957457 0 A - - gz lädt ein mit Cvs-buildpackage/Cvs-debuild erzeugtes Paket hoch deb-reversion - 1 1 1642957457 0 A - - gz einfaches Skript, um die Version einer .deb-Datei zu ändern debchange - 1 1 1642957457 0 A - - gz Werkzeug zum Verwalten der Datei »debian/changelog« in einem Quellpaket debcommit - 1 1 1642957457 0 A - - gz übergibt Änderungen an einem Paket debdiff-apply - 1 1 1642957457 0 A - - gz wendet ein Debdiff auf eine Debian-Quellpaket an. debpkg - 1 1 1642957457 0 A - - gz Wrapper für Dpkg debrelease - 1 1 1642957457 0 A - - gz ein Wrapper um Dupload oder Dput debrsign - 1 1 1642957457 0 A - - gz signiert mittels SSH ein Debian-.changes- und .dsc-Dateipaar aus der Ferne debsign - 1 1 1642957457 0 A - - gz signiert ein Debian-.changes- und -.dsc-Dateipaar mittels GPG debuild - 1 1 1642957457 0 A - - gz baut ein Debian-Paket dep3changelog - 1 1 1642957457 0 A - - gz erzeugt einen Changelog-Eintrag aus Patch-Kopfzeilen im DEP3-Stil desktop2menu - 1 1 1642957457 0 A - - gz erstellt ein Menüdateigerüst aus einer Desktop-Datei diff2patches - 1 1 1642957457 0 A - - gz extrahiert non-debian/-Patches aus .diff.gz-Dateien. dpkg-genbuilddeps - 1 1 1642957457 0 A - - gz erzeugt eine Liste von Paketen, die benutzt werden, um dieses Paket zu bauen dscextract - 1 1 1642957457 0 A - - gz extrahiert eine einzelne Datei aus einem Debian-Quellpaket dscverify - 1 1 1642957457 0 A - - gz überprüft die Gültigkeit eines Debian-Pakets add-patch - 1 1 1642957457 0 C edit-patch - gz add-patch - 1 1 1642957457 0 B - - gz Werkzeug, das Patches für Debian-Quellpakete vorbereitet getbuildlog - 1 1 1642957457 0 A - - gz lädt Bauprotokolle von den automatischen Debian-Paketbaumaschinen herunter hardening-check - 1 1 1642957457 0 A - - gz prüft Binärdateien auf Sicherheitshärtungsfunktionalitäten list-unreleased - 1 1 1642957457 0 A - - gz zeigt Pakete, die UNRELEASED sind manpage-alert - 1 1 1642957457 0 A - - gz sucht nach Programmen ohne zugehörige Handbuchseiten mass-bug - 1 1 1642957457 0 A - - gz reicht einen Massenfehlerbericht gegen eine Liste von Paketen ein mergechanges - 1 1 1642957457 0 A - - gz fügt mehrere Changes-Dateien zusammen mk-origtargz - 1 1 1642957457 0 A - - gz benennt den Tarball der Originalautoren um, ändert wahlweise die Komprimierung und entfernt unerwünschte Dateien. origtargz - 1 1 1642957457 0 A - - gz ruft den Original-Tarball eines Debian-Pakets aus verschiedenen Quellen ab und entpackt ihn. plotchangelog - 1 1 1642957457 0 A - - gz zeichnet Debian-Changelogs pts-subscribe - 1 1 1642957457 0 A - - gz zeitlich begrenztes Abonnement des PTS pts-unsubscribe - 1 1 1642957457 0 B - - gz zeitlich begrenztes Abonnement des PTS rc-alert - 1 1 1642957457 0 A - - gz sucht nach installieren Paketen mit release-kritischen Fehlern rmadison - 1 1 1642957457 0 A - - gz fragt Pakete aus der Debian-Archivdatenbank aus der Ferne ab transition-check - 1 1 1642957457 0 A - - gz prüft, ob eine Paketliste an Übergängen beteiligt ist dos2unix - 1 1 1629086716 0 A - - gz Formatumwandlung für Textdateien von DOS/Mac nach Unix und umgekehrt unix2dos - 1 1 1629086716 0 B - - gz Formatumwandlung für Textdateien von DOS/Mac nach Unix und umgekehrt mac2unix - 1 1 1629086716 0 B - - gz Formatumwandlung für Textdateien von DOS/Mac nach Unix und umgekehrt pwait - 1 1 1698752164 0 C pgrep - gz 5 $version$ 2.5.0 dselect - 1 1 1757448556 0 A - - gz Debian-Paketverwaltungsoberfläche onfig ethers - 5 5 1748438003 0 A - - gz Zuordnung von Ethernetadressen nach IP-Adressen dselect.cfg - 5 5 1757448556 0 A - - gz dselect Konfigurationsdatei apt_preferences - 5 5 1729602598 0 A - - gz Voreinstellungssteuerdatei für APT sources.list - 5 5 1729602598 0 A - - gz Liste konfigurierter APT-Datenquellen apt_auth.conf - 5 5 1729602598 0 A - - gz Anmeldungskonfigurationsdatei für APT-Quellen und Proxys apt.conf - 5 5 1729602598 0 A - - gz Konfigurationsdatei für APT dpkg.cfg - 5 5 1757448556 0 A - - gz dpkg-Konfigurationsdatei deb-buildinfo - 5 5 1757448556 0 A - - gz Format der Bauinformationsdateien von Debian gshadow - 5 5 1707224063 0 A - - gz Shadow-Datei für Gruppen passwd passwd 5 passwd 1 A - - gz die Passwortdatei shadow - 5 5 1707224063 0 A - - gz Shadow-Passwortdatei deb-triggers - 5 5 1757448556 0 A - - gz Paket-Trigger deb-changelog - 5 5 1757448556 0 A - - gz Format der Quellpaket-Changelog-Datei von Debian dpkg-genchanges - 5 5 1757448556 0 C deb-changes - gz deb-changes - 5 5 1757448556 0 A - - gz Format der Debian-Changes-Datei deb-conffiles - 5 5 1757448556 0 A - - gz Paket-Conffiles deb-extra-override - 5 5 1757448556 0 A - - gz Debian-Archiv Zusatz-Override-Datei deb-control - 5 5 1757448556 0 A - - gz Dateiformat der Hauptsteuerdatei von binären Debian-Paketen deb-md5sums - 5 5 1757448556 0 A - - gz MD5-Datei-Hashes paketieren deb-old - 5 5 1757448556 0 A - - gz Debian Binärpaketformat in alter Ausführung deb-origin - 5 5 1757448556 0 A - - gz Lieferanten-spezifische Informationsdateien deb-override - 5 5 1757448556 0 A - - gz Debian-Archiv Override-Datei deb-src-control - 5 5 1757448556 0 A - - gz Dateiformat der Hauptsteuerdatei von Debian-Quellpaketen deb-src-rules - 5 5 1757448556 0 A - - gz „rules“-Datei von Debian-Quellpaketen deb-src-symbols - 5 5 1757448556 0 A - - gz Debians erweiterte Vorlagendatei für Laufzeitbibliotheken deb-substvars - 5 5 1757448556 0 A - - gz Ersetzungsvariablen in Debian-Quellen deb-symbols - 5 5 1757448556 0 A - - gz Debians erweiterte Informationsdatei von Laufzeitbibliotheken deb-postinst - 5 5 1757448556 0 A - - gz Paketnachinstallationsbetreuerskript deb - 5 5 1757448556 0 A - - gz Debian-Binärpaketformat deb822 - 5 5 1757448556 0 A - - gz Debian-RFC822-Steuerdatenformat dsc - 5 5 1757448556 0 A - - gz Format der Quellpaketsteuerdatei von Debian deb-postrm - 5 5 1757448556 0 A - - gz Nachentfernungsbetreuerskript eines Pakets deb-preinst - 5 5 1757448556 0 A - - gz Präinstallationsbetreuerskript eines Paketes deb-prerm - 5 5 1757448556 0 A - - gz Präentfernungsbetreuerskripte eines Pakets deb-shlibs - 5 5 1757448556 0 A - - gz Debians Informationsdatei für Laufzeitbibliotheken deb-split - 5 5 1757448556 0 A - - gz mehrteiliges Debian-Binärpaketformat deb-src-files - 5 5 1757448556 0 A - - gz Debian-Verteilungsdatei-Format /etc/adduser.conf - 5 5 1609913810 0 C adduser.conf - gz adduser.conf - 5 5 1609913810 0 A - - gz Konfigurationsdatei für adduser(8) undaddgroup(8). /etc/deluser.conf - 5 5 1609913810 0 C deluser.conf - gz deluser.conf - 5 5 1609913810 0 A - - gz Konfigurationsdatei für deluser(8) und delgroup(8) devscripts.conf - 5 5 1642957457 0 A - - gz Konfigurationsdatei für das Paket Devscripts nologin - 8 8 1707224063 0 A - - gz lehnt höflich eine Anmeldung ab ungen login.defs - 5 5 1707224063 0 A - - gz Konfiguration der Werkzeugsammlung für Shadow-Passwörter sysctl.conf - 5 5 1698752164 0 A - - gz Vorlade-/Konfigurationsdatei für Sysctl deb-version - 7 7 1757448556 0 A - - gz Versionsnummer-Format von Debian-Paketen update-passwd - 8 8 1648028560 0 A - - gz /etc/passwd, /etc/shadow und /etc/group sicher aktualisieren accessdb - 8 8 1647543780 0 A - - gz gibt den Inhalt einer man-db-Datenbank in menschenlesbarem Format aus catman - 8 8 1647543780 0 A - - gz erzeugt oder aktualisiert vorformatierte Handbuchseiten mandb - 8 8 1647543780 0 A - t gz Zwischenspeicher für Handbuchseiten-Indizes erzeugen oder aktualisieren ifconfig - 8 8 1748438003 0 A - - gz Konfiguration einer Netzwerkskarte netstat - 8 8 1748438003 0 A - - gz Anzeige von Netzwerksverbindungen, Routentabellen, Schnittstellenstatistiken, maskierten Verbindungen, Netlink-Nachrichten und Mitgliedschaft in Multicastgruppen plipconfig - 8 8 1748438003 0 A - - gz Einstellung von PLIP Schnittstellen-Parametern arp - 8 8 1748438003 0 A - - gz Manipulation des ARP-Caches rarp - 8 8 1748438003 0 A - - gz Manipulation des RARP-Caches route - 8 8 1748438003 0 A - - gz Anzeigen der IP-Routen-Tabelle slattach - 8 8 1748438003 0 A - - gz Anbindung einer Netzwerksschnittstelle an eine serielle Verbindung apt-cdrom - 8 8 1729602598 0 A - - gz APT-CD-ROM-Verwaltungswerkzeug apt-config - 8 8 1729602598 0 A - - gz APT-Konfigurationsabfrageprogramm apt-cache - 8 8 1729602598 0 A - - gz den APT-Zwischenspeicher abfragen apt-get - 8 8 1729602598 0 A - - gz APT-Werkzeug für den Umgang mit Paketen -- Befehlszeilenschnittstelle apt-mark - 8 8 1729602598 0 A - - gz zeigt, setzt und hebt verschiedene Einstellungen für ein Paket auf. apt-secure - 8 8 1729602598 0 A - - gz Archivauthentifizierungsunterstützung für APT apt - 8 8 1729602598 0 A - - gz Befehlszeilenschnittstelle start-stop-daemon - 8 8 1757448556 0 A - - gz startet und stoppt System-Daemon-Programme chgpasswd - 8 8 1707224063 0 A - - gz aktualisiert Gruppenpasswörter im Batch-Modus chpasswd - 8 8 1707224063 0 A - - gz aktualisiert Passwörter im Batch-Modus groupadd - 8 8 1707224063 0 A - - gz erstellt eine neue Gruppe groupdel - 8 8 1707224063 0 A - - gz löscht eine Gruppe groupmems - 8 8 1707224063 0 A - - gz verwaltet die Mitglieder der Hauptgruppe eines Benutzers groupmod - 8 8 1707224063 0 A - - gz ändert die Eigenschaften einer Gruppe auf dem System grpck - 8 8 1707224063 0 A - - gz überprüft die Stimmigkeit der Gruppendateien newusers - 8 8 1707224063 0 A - - gz erstellt oder aktualisiert mehrere neue Benutzer am Stück pwck - 8 8 1707224063 0 A - - gz überprüft die Stimmigkeit der Passwortdateien pwconv - 8 8 1707224063 0 A - - gz konvertiert zu oder von Shadow-Passwörtern und -gruppen pwunconv - 8 8 1707224063 0 B - - gz konvertiert zu oder von Shadow-Passwörtern und -gruppen faillog faillog 5 faillog 8 adduser - gz manpath manpath 5 manpath 1 C pwunconv - gz grpunconv - 8 8 1707224063 0 B - - gz konvertiert zu oder von Shadow-Passwörtern und -gruppen grpconv - 8 8 1707224063 0 B - - gz konvertiert zu oder von Shadow-Passwörtern und -gruppen useradd - 8 8 1707224063 0 A - - gz erstellt einen neuen Benutzer oder aktualisiert die Standardwerte für neue Benutzer userdel - 8 8 1707224063 0 A - - gz löscht ein Benutzerkonto und die dazugehörigen Dateien usermod - 8 8 1707224063 0 A - - gz verändert ein Benutzerkonto vipw - 8 8 1707224063 0 A - - gz bearbeitet die Passwort-, Gruppen-, Shadow-Passwort- oder Shadow-Gruppen-Datei vigr - 8 8 1707224063 0 B - - gz bearbeitet die Passwort-, Gruppen-, Shadow-Passwort- oder Shadow-Gruppen-Datei add-shell - 8 8 1648043394 0 A - - gz Shells zu der Liste der gültigen Anmelde-Shells hinzufügen installkernel - 8 8 1648043394 0 A - - gz installiert ein neues Kernel-Image remove-shell - 8 8 1648043394 0 A - - gz entfernt Shells aus der Liste der gültigen Anmelde-Shells run-parts - 8 8 1648043394 0 A - - gz Skripte oder Programme in einem Verzeichnis ausführen savelog - 8 8 1648043394 0 A - - gz eine Protokolldatei speichern validlocale - 8 8 1758122768 0 A - - gz Prüfen, ob eine übergebene Locale verfügbar ist dpkg-preconfigure - 8 8 1645368169 0 A - - gz lässt Pakete vor ihrer Installation Fragen stellen dpkg-reconfigure - 8 8 1645368169 0 A - - gz rekonfiguriere ein bereits installiertes Paket adduser - 8 8 1609913810 0 A - - gz richtet im System einen Benutzer oder eine Gruppe ein addgroup - 8 8 1609913810 0 B - - gz richtet im System einen Benutzer oder eine Gruppe ein deluser - 8 8 1609913810 0 A - - gz entfernt einen Benutzer oder eine Gruppe aus dem System delgroup - 8 8 1609913810 0 B - - gz entfernt einen Benutzer oder eine Gruppe aus dem System aptitude - 8 8 1693244937 213936822 A - - gz high-level interface to the package manager aptitude-curses - 8 8 1617317585 0 A - - gz high-level interface to the package manager faillog 5 - 5 5 1707224063 0 A - - gz Datei mit fehlgeschlagenen Anmeldungen faillog 8 - 8 8 1707224063 0 A - - gz zeigt Aufzeichnungen der fehlgeschlagenen Anmeldungen an oder richtet Beschränkungen für fehlgeschlagene Anmeldungen ein lastlog - 8 8 1707224063 0 A - - gz berichtet die letzte Anmeldung für alle oder einen bestimmten Benutzer sysctl - 8 8 1698752164 0 A - - gz Kernelparameter zur Laufzeit konfigurieren vmstat - 8 8 1698752164 0 A - - gz Statistiken zum virtuellen Speicher anzeigen select-editor - 1 1 1630259084 0 A - - gz wählt Ihre Vorgabe für den vernünftigen Editor aus allen installierten Editoren aus sensible-browser - 1 1 1630259084 0 A - - gz vernünftiges Web-Browsen sensible-editor - 1 1 1630259084 0 A - - gz vernünftiges Bearbeiten sensible-pager - 1 1 1630259084 0 A - - gz sensible paging apropos - 1 1 1647543780 0 A - - gz Suche in Handbuchseiten und deren Kurzbeschreibungen lexgrog - 1 1 1647543780 0 A - - gz wertet die Kopfzeilen-Information von Handbuchseiten aus man-recode - 1 1 1647543780 0 A - - gz wandelt Handbuchseiten in eine andere Kodierung um man - 1 1 1647543780 0 A - t gz eine Oberfläche für die System-Referenzhandbücher manconv - 1 1 1647543780 0 A - - gz wandelt die Kodierung von Handbuchseiten um manpath 5 - 5 5 1647543780 0 A - - gz das Format der Datei /etc/manpath.config manpath 1 - 1 1 1647543780 0 A - - gz bestimmt den Handbuchseiten-Suchpfad whatis - 1 1 1647543780 0 A - - gz durchsucht die Indexdatenbank nach Kurzbeschreibungen zsoelim - 1 1 1647543780 0 A - - gz führt ».so«-Anfragen in Roff-Quellen aus apt-transport-mirror - 1 1 1729602598 0 A - - gz APT-Transportmethode für stärker automatisierte Spiegelserverauswahl apt-transport-http - 1 1 1729602598 0 A - - gz APT-Transportmethode zum Herunterladen über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) apt-transport-https - 1 1 1729602598 0 A - - gz APT-Transportmethode zum Herunterladen mittels HTTP-Sicherheitsprotokoll (HTTPS) dpkg-deb - 1 1 1757448556 0 A - - gz Manipulationswerkzeug für Debian-Paketarchive (.deb) dpkg-divert - 1 1 1757448556 0 A - - gz Über die Paketversion einer Datei hinwegsetzen dpkg-maintscript-helper - 1 1 1757448556 0 A - - gz Bekannte Einschränkungen in Dpkg in Betreuerskripten umgehen dpkg-query - 1 1 1757448556 0 A - - gz ein Werkzeug zur Abfrage der Dpkg-Datenbank dpkg-split - 1 1 1757448556 0 A - - gz Teilungs- und Zusammensetzwerkzeug für Debian-Paketarchive update-alternatives - 1 1 1757448556 0 A - - gz Verwaltung symbolischer Links zur Bestimmung von Standardwerten für Befehle dpkg-realpath - 1 1 1757448556 0 A - - gz Ausgabe des aufgelösten Pfadnamens mit DPKG_ROOT-Unterstützung dpkg-statoverride - 1 1 1757448556 0 A - - gz über Eigentümerschaft und Modus von Dateien hinwegsetzen dpkg-trigger - 1 1 1757448556 0 A - - gz ein Paket-Trigger-Hilfswerkzeug apt-ftparchive - 1 1 1729602598 0 A - - gz Hilfsprogramm zum Generieren von Indexdateien dpkg-genbuildinfo - 1 1 1757448556 0 A - - gz Debian-.buildinfo-Dateien erstellen dpkg-genchanges 5 - 5 5 1757448556 0 C deb-changes - gz dpkg-genchanges 1 - 1 1 1757448556 0 A - - gz Debian-.changes-Dateien erstellen dpkg-genchanges dpkg-genchanges 5 dpkg-genchanges 1 dpkg-gencontrol - 1 1 1757448556 0 A - - gz Debian-control-Dateien erstellen dpkg-gensymbols - 1 1 1757448556 0 A - - gz Symboldateien (Abhängigkeitsinformationen für Laufzeitbibliotheken) erstellen dpkg-mergechangelogs - 1 1 1757448556 0 A - - gz 3-Wege-Zusammenführung von debian/changelog-Dateien dpkg-name - 1 1 1757448556 0 A - - gz Debian-Pakete zu vollen Paketnamen umbenennen dpkg-scanpackages - 1 1 1757448556 0 A - - gz Packages-Index-Dateien erstellen apt-extracttemplates - 1 1 1729602598 0 A - - gz Hilfsprogramm zum Extrahieren der debconf-Konfiguration und Schablonen von Debian-Paketen apt-sortpkgs - 1 1 1729602598 0 A - - gz Werkzeug zum Sortieren von Paketindexdateien dpkg-buildflags - 1 1 1757448556 0 A - - gz liefert Bauschalter zum Einsatz beim Paketbau dpkg-checkbuilddeps - 1 1 1757448556 0 A - - gz Bauabhängigkeiten und -konflikte überprüfen dpkg-architecture - 1 1 1757448556 0 A - - gz Architektur zum Paketbau setzen und bestimmen dpkg-parsechangelog - 1 1 1757448556 0 A - - gz Debian-Changelog-Dateien auswerten dpkg-scansources - 1 1 1757448556 0 A - - gz Quell-Index-Dateien erstellen dpkg-shlibdeps - 1 1 1757448556 0 A - - gz Substvar-Abhängigkeiten für Laufzeitbibliotheken erstellen dpkg-vendor - 1 1 1757448556 0 A - - gz fragt Informationen über den Distributionslieferanten ab dpkg - 1 1 1757448556 0 A - - gz Paketverwalter für Debian dpkg-buildpackage - 1 1 1757448556 0 A - - gz Binär- oder Quellpakete aus Quellen bauen dpkg-distaddfile - 1 1 1757448556 0 A - - gz Einträge zu debian/files hinzufügen tempfile - 1 1 1648043394 0 A - - gz eine temporäre Datei in einer sicheren Art und Weise erstellen chfn - 1 1 1707224063 0 A - - gz ändert den vollständigen Namen eines Benutzers und sonstige Informationen chsh - 1 1 1707224063 0 A - - gz ändert die Anmelde-Shell expiry - 1 1 1707224063 0 A - - gz überprüft die Regeln für den Verfall des Passworts und setzt diese um gpasswd - 1 1 1707224063 0 A - - gz administer /etc/group and /etc/gshadow passwd 5 - 5 5 1707224063 0 A - - gz die Passwortdatei passwd 1 - 1 1 1707224063 0 A - - gz ändert das Passwort eines Benutzers ps2pdf12 - 1 1 1758818547 0 C ps2pdf13 - gz - gz which.debianutils - 1 1 1648043394 0 A - - gz finde einen Befehl which - 1 1 1725521478 293398346 B - - gz finde einen Befehl dpkg-source - 1 1 1757448556 0 A - - gz Debian Quellpaket- (.dsc) Manipulations-Werkzeuge dvipdf - 1 1 1758818547 0 A - - gz konvertiert TeX-DVI-Dateien nach PDF mittels Ghostscript und dvips gsnd - 1 1 1758818547 0 A - - gz startet Ghostscript (PostScript- und PDF-Engine) ohne Display pdf2dsc - 1 1 1758818547 0 A - - gz erzeugt eine PostScript-Seitenliste aus einem PDF-Dokument pdf2ps - 1 1 1758818547 0 A - - gz Ghostscript PDF nach PostScript Konverter printafm - 1 1 1758818547 0 A - - gz Gibt die Metrik einer Postscript-Schrift im AFM-Format mittels ghostscript aus ps2pdf - 1 1 1758818547 0 A - - gz konvertiert PostScript nach PDF mittels ghostscript ps2pdf13 - 1 1 1758818547 0 B - - gz konvertiert PostScript nach PDF 1.3 (kompatibel zu Acrobat 4 und später) mittels ghostscript ps2pdf12 - 1 1 1758818547 0 B - - gz konvertiert PostScript nach PDF 1.2 (kompatibel zu Acrobat 3 und später) mittels ghostscript ps2ps - 1 1 1758818547 0 A - - gz Ghostscript PostScript "Distiller"